Verband / Konzept

Der VSKJ wurde am 09.06.2011 in Stuttgart gegründet.

Zielsetzung ist es, dem Singen mit Kindern- und Jugendlichen eine Stimme in unserer Gesellschaft zu verleihen und die Kinder- und Jugendchorarbeit zu fördern.

Denn Singen bietet wunderbare Möglichkeiten,
Kinder in ihrer emotionalen, musikalischen und sozialen Entwicklung zu fördern und so einen unschätzbaren Beitrag zum gesellschaftlichen und künstlerischen Leben zu leisten.

Der VSKJ sieht sich dem pädagogischen Auftrag in der Gesellschaft verpflichtet, denn Chorgesang ist weit mehr als nur Freizeitbeschäftigung, neben musikalischen Fähigkeiten werden soziale Kompetenz, Kreativität, Ausdrucksvermögen sowie die gesamte Persönlichkeitsentwicklung gestärkt.

Die Beschäftigung mit unterschiedlichstem Liedgut schafft Bewusstsein für eigene Wurzeln und fremde Kulturen, für soziale und historische Dimensionen.

Der VSKJ steht für gelebte Kinder- und Jugendchorkultur, für Engagement und fachliche Qualifikation. Die 22 Mitgliedschöre mit zirka 1700 aktiven Kindern und Jugendlichen prägen die Kultur- und Chorlandschaft Stuttgart nachhaltig.

Durch die Weiterleitung von Fördermitteln, aber auch durch fachlichen Austausch, inhaltliche Arbeit und Vernetzung werden Rahmenbedingungen geschaffen, um den Mitgliedschören die Möglichkeit geben, ihre Chorarbeit aufrecht zu erhalten oder sogar auszuweiten, damit möglichst viele junge Menschen auf breiter Basis an das Singen herangeführt werden können.
Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik, den Medien und der Öffentlichkeit.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.